23.04.2025, 19:00 Uhr
Sabine Dariusz geboren 1973 im Waldviertel, studierte in Wien, München, Zürich und Trier. Heute lebt und arbeitet sie als Autorin und Soziologin in Wien und betreibt den Salon Dariusz. Im Schreiben wie im Gespräch möchte sie ihre und unsere Denkhorizonte erweitern und überschreiten. Sie liebt soziologische Literatur zu Wirtschafts-, Arbeits- und Gesellschaftsalternativen. Ihr Autorinnen-Debüt ist mit „Brückenleben“ eine sehr gelungene, aufrüttelnde und berührende Biografien-Sammlung. www.salon-dariuz.at
Joseph Roth geboren 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn (heute Ukraine), studierte in Lemberg und Wien, war Journalist und Schriftsteller. Er starb 1939 im Exil in Paris an den Folgen seiner Alkoholsucht. Romane wie »Radetzkymarsch« oder »Hiob« begründen seinen Rang als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er lebte in Wien unter anderem in der Brigittenau im Haus Wallensteinstraße 14.
Sabine Dariusz liest selbst, für Joseph Roth springt Theodor Hartmann ein
Nach den Lesungen ist Zeit für Diskussion, Sabine Dariusz signiert gerne ihre Bücher, Joseph Roths Werk gibt es leider nur unsigniert.
Um Anmeldung unter buecherwittmann1@gmail.com wird gebeten.
gefördert von: Bezirkskultur Brigittenau und
Birgit Schwaner stellt "Alice und ich" vor
24.04.2025, 19:00 Uhr
Nach dem Fall durch einen der Schächte, die sich nach Wartezimmern auftun, landet die Erzählerin im Krankenhaus. Auf Station Drei, dritter Stock, Zimmer Drei-Nullzwo begegnet sie der schillernden Künstlerin Alice – einer veritablen Namensvetterin von Lewis Carrolls „Alice in Wonderland“. Carrolls Figur Alice war 1941 von französischen Surrealisten zur Sirene des Traums ernannt worden. Nun, 84 Jahre später, während draußen der erste Tag des neuen Jahres 2015 mit Böllern und Donauwalzer begrüßt wird, bringt Alice im Krankenzimmer eine Sirenenmaschine ins Spiel, mit deren Hilfe man sich, zumindest im Kopf, aus der bedrückenden Lage einer Patientin befreien könne. Keine Frage, ein solcher Versuch, der Spitalswirklichkeit und der Angst vor einer tödlichen Krankheit zu entfliehen, muss am Ende scheitern. Wie alles. Aber vorher wird die Kunst zur Überlebenskunst, das Schreiben zur Möglichkeit.
Birgit Schwaner wurde 1960 in Deutschland geboren und ist seit 1984 mal mehr, mal weniger in Wien daheim. Ihr literarisches Werk umfasst Hörspiele, Lyrik, Essays und Prosa. Im Klever Verlag außerdem lieferbar sind ihre Bücher Held. Lady. Mops (2007), Polyphems Garten (2010) und Jackls Mondflug (2017).
Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit zum Austausch und sich Bücher signieren zu lassen.
Um Anmeldung unter buecherwittmann1@gmail.com wird gebeten
Heinzelmanngasse 4, 1200 Wien
Tel: +43 676 702 93 32
Mail: buecherwittmann1@gmail.com
https://www.facebook.com/andrea.wittmann.79069/
https://www.instagram.com/bucherwittmann/
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr